• barfi
  • Aktualisiert am

Verrückt: Basel vor dem grössten Festwochenende aller Zeiten. Das dürfen Sie auf keinen Fall verpassen!

Was die nächsten Tage auf uns zu kommt, ist das letzte, aber auch mit Abstand wichtigste Festweekend der Region des Jahres. Und Petrus verspricht Sonnenschein mit Temperaturen bis 32 Grad. So etwas hat es seit Menschengedenken nicht mehr gegeben. Fast unmöglich alle geplanten Events hier einzeln aufzulisten. Barfi.ch versucht sich in einem ersten Überblick. Heute zunächst über die grössten Veranstaltungen, mehr folgt.

Klosterbergfest, Freitag 26. August – Sonntag 28. August

Aus der ursprünglich vor 39 Jahren nur für ein einziges Mal geplanten Strassenparty dreier Privatpersonen (Gérard Loch, Christian Heeb und Hans-Ruedi Ledermann), ist das nach der Fasnacht mit Abstand grösste Volksfest der ganzen Region entstanden. Eine nicht mehr wegzudenkende Tradition, seit vielen Jahren Onorio Mansuttis Aktion «Kinder in Brasilien» gewidmet. Das Erfolgsrezept: Der Klosterberg zieht mit seinen völlig unterschiedlichen Angeboten seit Beginn ein komplett durchmischtes Publikum jedes Alters an und feiert deshalb nächstes Jahr ein rundes Jubiläum. 

Doch schon im Vorfeld bietet die diesjährige Ausgabe eine rekordverdächtige Vielfalt: zahlreichen Konzerte, Küchenspezialitäten aus über vierzig Nationen und natürlich die legendäre, älteste Caipibar Basels. Das Schönste am Klosterburgfest ist: Es macht keinen Unterschied, an welchem Tag und zu welcher Zeit man auf das Areal stösst – immer ist die Hölle los, Planung im Vorfeld keine von Nöten und Eintritt kostet das riesige Spektakel ebenfalls nicht. Strohhut auf, der Rest ergibt sich. 

Freitag, 26. August – 18.00 bis 03.00 Uhr

Samstag, 27. August – 11.00 bis 03.00 Uhr

Sonntag, 28. August – 11.00 bis 18.00 Uhr

Fest der Moleküle, Freitag 26. August und Samstag 27. August 

Wie funktioniert unsere Welt? Diese Frage beschäftigt die Menschheit seit Urzeiten, eine vollumfassende Lösung wird wohl nie gefunden. Doch unglaublich spannenden Einblick in bisher gefundene Antworten, bekommt man dieses Wochenende bei der Universität Basel. Wo normalerweise Physik- und Chemiestudenten wissenschaftlich ernst unterwegs sind, schwirren diesmal Basler aller Altersklassen durch die Säle. Nebst Ständen, an denen unerwartete Experimente aufwändig, jedoch verständlich Zusammenhänge zeigen, wartet das Fest der Moleküle mit einem äusserst unterhaltendem Programm auf. Spass und Feiern ist angesagt. Science Slam, bei dem im Stile von Poetry Slams über Wissenschaft diskutiert wird, oder eine «Sprengvorlesung», deren Name zugleich Programm ist: ein ausgesprochen fröhliches Fest soll es werden. Der Eintritt ist gratis, trocken ausschliesslich der Name und immerhin können Sie in Zukunft behaupten an der Uni studiert zu haben. Übergangslos warten direkt anschliessend die Volksfeste auf der Strasse.

Freitag, 26. August – 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Samstag, 27. August – 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Jungle Street Groove, Samstag 27. August 

Es wird laut im Kleinbasel – und das schon zum sechzehnten Mal. «Jungle Street Groove» feiert dieses Jahr sein 20. Jubiläum. Denn nachdem 1995 die kleine Kopie der grossen Zürcher «Street-Parade» zum ersten Mal und noch illegal als Demonstration mit rund 150 Aktiven durchgeführt wurde, gründeten die Organisatoren im Folgejahr einen Verein, um amtlich bewilligt weiter zu feiern. Inzwischen werden tausende Besucher erwartet, die ab 14.00 Uhr begleitet von Groovetrucks vom Theodorsgraben bis zum Klybeckquai durchtanzen. Ankunft ist um 18.00 Uhr, was aber noch nicht das Ende bedeutet. Sind die Trucks am Klybeckquai geparkt, wird bis 22.00 Uhr weitergefeiert werden.
Parade: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

Party auf dem NT: 18.00 Uhr – 22.00 Uhr

Bikefestival auf dem Schänzli, 27. August – 28. August

Freunde des Fahrrads aufhorchen! Wo früher die Heimat von edlen Pferden und schicken Hüten war, wird dieses Wochenende zum Bikermekka. Und das im wahrsten Sinne: Olympiafahrer Jolanda Neff, Mathias Flückiger und Lars Forster sind vor Ort und messen sich noch einmal im internationalen Wettbewerb. Dieses Mal nicht im Schatten des Zuckerhutes von Rio, sondern dem des Joggeli auf dem Schänzli.
Das Bikefestival wartet u.a. mit dem Youtube- und Trial Superstar Danny MacAskill auf. Noch nicht bekannt? Hier reinschauen:

 

Mit diesem Video hat der Velostar inzwischen 44 Millionen Klicks gesammelt.

Auf dem Schänzli soll aber nicht nur zugeschaut, getanzt, sondern auch selbst in die Pedale getreten werden. So bietet das Festival verschiedene Biketouren und einen Pumptrack, um sich so richtig auszutoben. 

Samstag, 27. August  07.00 Uhr – 21.00 Uhr

Sonntag, 28. August 08.00 Uhr – 17.00 Uhr

Weitere Titelgeschichten finden Sie hier: News Basel

Möchten Sie sich zu diesem Beitrag äussern? Hier geht's zu den Facebook-Kommentaren