Der erste Schweizer Tesla-Ableger wurde Mitte 2010 in Zürich eröffnet. Aktuell gibt es neun Tesla Service Center und Stores. Basel bekommt somit die zehnte Filiale, eine Verkaufsvertretung, oder eben ein Store. Fahrzeuge können angeschaut und Probe gefahren werden. Das bestätigte ein über die Anfrage von barfi sichtlich überraschte Basler Manager Rico Litscher.
Zentraler Tesla Store

Vorgänger der neuen Vertretung war zuvor eine Modeboutique. Nachdem diese Räumlichkeiten rund ein Jahr leer standen, sind nun die Arbeiten für den neuen Pächter in vollem Gang. Mittwochnachmittags wurden die Frontscheiben des Geschäfts ausgebaut um einen Tesla im Inneren des Geschäfts zu platzieren. Bereits an diesem Freitag ist eine inoffizielle Eröffnung, pardon: das „Soft Opening“ geplant. Ab dann steht der Store vorläufig ausschliesslich bereits bestehenden Tesla-Kunden zur Verfügung. Die grosse Veranstaltung findet am 26. November statt und damit für alle offen.
Dass Tesla einen Store in Basel eröffnet, freut auch Hans-Peter Wessels, Vorsteher des Basler Bau- und Verkehrsdepartements. Gegenüber barfi.ch sagt der für Vieles, aber nicht als Autofan bekannte Regierungsrat: "In der Automobiltechnik hat es seit einem halben Jahrhundert kaum Fortschritte gegeben. Nun bahnen sich jedoch bei der Antriebstechnologie und beim Lenksystem – Stichwort selbstfahrende Autos – echte Innovationen an. Es ist ein gutes Zeichen, dass eine innovative Firma wie Tesla nun auch in Basel Fuss fasst“.
Und auch Lukas Ott, Geschäftsführer des TCS beider Basel, begrüsst die Eröffnung: "Für Basel selbst ist ein derartiger Store sehr attraktiv und setzt sicher einen wichtigen Gegenpol zum Sterben der Läden rund um die Freie Strasse".
Holprige Erfolgsstory
Vor 12 Jahren wurde Tesla Motors in den U.S.A. mit dem Ziel gegründet, Elektroautos für ein breites Publikum zu bauen. Trotz einiger erheblicher Anfangsprobleme zeigen nun die aktuellen Zahlen der Wall Street, dass Tesla deutlich zulegt. In den U.S.A. wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres, rund 13 Prozent mehr Tesla verkauft als im gleichen Zeitraum 2014. Die angezielte Stückzahl konnte allerdings zur Enttäuschung der Aktionäre nicht erreicht werden. Zu erwähnen ist auch der gegenwärtige Autoboom in den Staaten. Selbst der schwer angeschlagene VW-Konzern konnte seinen Umsatz um 6% steigern, der ganze amerikanische Markt legte um 14 % zu.
Tesla in der Schweiz
In der Schweiz sei der Tesla-Trend nicht aufzuhalten, schreibt die Handelszeitung. Im ersten Halbjahr 2015 habe der Elektro-Autobauer schon beinahe so viele Fahrzeuge verkauft wie im ganzen Vorjahr, so das Wirtschaftsblatt.
Aktuell bietet Tesla drei Elektro-Automodelle an, eine neue Variante wird Ende nächsten Jahres erwartet. Anfangspreis des günstigsten Modells ist 70.000 Franken. Ein stolzer Preis, der jedoch unsere Verkehrs-, Umwelt- und Energieministerin Doris Leuthard nicht schreckte. Die Rechnung ging allerdings auch direkt an die Staatskasse und so lässt die Bundesrätin sich in einem Tesla S85-Dienstwagen chauffieren.
Wie sieht es bei Ihnen aus Herr Wessels? Ihr Büro liegt gerademal knapp 500 Meter vom neuen Store entfernt. Da könnten Sie sogar ausnahmsweise das Fahrrad einmal stehen lassen. Die Veloklammern dürfen dabei an den Hosen bleiben...